bauschaden-Fachtagung 2023:

Ursachen und Instandsetzung von Rissen in Wänden

bauschaden-Fachtagung 2023: Ursachen und Instandsetzung von Rissen in Wänden


Risse an Innenwänden, im Putz oder in Außenwänden können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Für eine fachgerechte Instandsetzung, ist es wichtig, diese korrekt zu ermitteln. Auf unserer Online-Fachtagung erwarten Sie praxisorientierte Vorträge, zur Ursachenforschung sowie hilfreiche Tipps zur fachgerechten Instandsetzung von Rissen im Wänden. Und wie steht es um die juristische Einschätzung von diversen Rissformen? Auch das erfahren Sie auf unserer Online-Fachtagung. Wir freuen uns auf Sie!

Holen Sie sich wertvolles Experten-Know-how und machen Sie sich fit in Sachen Ursachenforschung und Instandsetzung von Rissen in Wänden!

Es erwarten Sie:

  • Fachvorträge, Schadensbeispiele und Diskussionsrunden

  • Austausch mit Kollegen und Fachexperten

  • Wertvolle Anregungen für den Arbeitsalltag

09.30 Uhr bis 10.15 Uhr
Risse an Innen- und Außenwänden:
Praxisbeispiele gehen den Ursachen auf den Grund
Referent: Dr. Peter Körber, M. Sc. Beratender Ingenieur

10.15 Uhr bis 11.15 Uhr
Konstruktions- und putzbedingte Risse:
So gelingt die fachgerechte Instandsetzung
Referent: Dr. Michael Siegwart, Beratender Ingenieur und Sachverständiger im Bauwesen

11.15 bis 11.30 Uhr
Pause

11.30 bis 12.30 Uhr
Theorie & Praxis:
Aktuelle Planungstendenzen im Bauwesen und ihre Auswirkungen auf Risse in Innenwänden
Referent: Dr. Christian Dialer, Beratender Ingenieur und Sachverständiger für Schäden im Bauwesen

12.30 bis 13.30 Uhr
Mittagspause

13:30 bis 14.30 Uhr
Klein, fein & gemein:
Schadensmechanismen von Haarrissen im Fassadenputz
Referent: Dipl.-Ing. Harry Luik, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

14.30 bis 15.15 Uhr
Risse in Holzkonstruktionen:
Harmlose Begleiterscheinung oder gravierendes Problem?
Referent: Sven Golling, Sachverständiger für Holzkonstruktionen

15.15 bis 15.30 Uhr
Pause

15.30 bis 16.00 Uhr
Nur ein Schönheitsfehler?:
Die juristische Einschätzung von Rissen in Wänden und ihre Folgen
Referent: Florian Herbst, Rechtsanwalt

Für die Teilnahme an der Online-Live-Tagung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) – Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
  • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
  • Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.
23. November 2023, live an Ihrem PC

Nehmen Sie am 23. November 2023 von zu Hause oder vom Büro aus an der Online-Tagung teil. Sie erleben die Tagung live, und das ohne zu reisen.

Bauplaner, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Bauhandwerker, Bausachverständige, Bauträger, Facility Manager, Haus- und Gebäudeverwalter, Bauämter

Das sagen die bisherigen Teilnehmenden:

Eine schöne Zusammenstellung der Themen.

Hans-Jürgen CaspersenStadt Schleswig

Eine gelungene und interessante Tagung.

Michele RosasInstitut für Schalltechnik, Raumakustik, Wärmeschutz Dr.-Ing. Klapdor GmbH

Sehr praxisorientierte Vorträge, gut strukturierte und verständliche Referate.

Andreas KnauerIngenieurbüro Knauer

Ich komme wieder.

Geoffrey PayneDeutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Es war sehr gut, ich war beeindruckt über die Vielzahl der Teilnehmer, also ein wichtiges Thema.

Jana LogischUsta Industrie- und Flachdach GmbH

Sehr gute Veranstaltung.

Mathias GroßerSchultheiß Wohnbau AG

Gut, informativ und strukturiert.

Jürgen DieringerKlaus Fahrner Wohnkonzept GmbH

Kompetenz in angenehmer Atmosphäre.

Hans-Jürgen HoffmannSV-Büro Hoffmann

Ich konnte vorhandenes Wissen vertiefen und neues ergänzen.

Jan KochProjektwerkstatt

Sehr interessante Tagung mit einigen neuen Aspekten für den Einsatz im Alltag.

Andre StetzlFranken Maxit GmbH & Co.

Melden Sie sich jetzt an!

Tagung

bauschaden-Fachtagung 2023

Do., 23. November 2023 live an Ihrem PC
Gebühr je Person:
349,- € zzgl. MwSt. | 415,31 € inkl. MwSt.
Anmeldeschluss 16. November 2023.

Der Preis für die Online-Live-Tagung versteht sich inkl. Tagungsunterlagen (als PDF-Datei) und Teilnahmezertifikat. Die für die Teilnahme notwendigen Systemvoraussetzungen finden Sie hier .

Änderungen der Programmstruktur oder der Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter derbauschaden.de/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:

Veranstaltung 2023
bauschaden-Fachtagung 2023 *

IHRE DATEN:

TEILNEHMERDATEN (M/W/D):

* Pflichtfelder

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: derbauschaden.de/datenschutz

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

Für die Teilnahme sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OX 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Internetbrowser: Google Chrome (v 70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42. o und höher) und Apple Safari (v12.0 und höher)
  • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam