Die Fachzeitschrift zur Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden

Jetzt kostenloses Probeheft bestellen!

Beiträge

Gebäudeinspektion mit DrohnenIm Detail
15. November 2023

Alles Gute kommt von oben: Gebäudeinspektion mit Drohnen

Aktuell werden Drohnen in der Gebäudeinspektion vor allem für die augenscheinliche Inspektion der Fassaden und Dächer eingesetzt.
Erfolgsüberprüfung von SchadstoffsanierungenZur Sanierung
12. Oktober 2023

Erfolgsüberprüfung von Schadstoffsanierungen

An einer Schadstoffsanierung sind in der Regel mehrere Akteure beteiligt. Die Bauherrschaft gibt die Ziele der Schadstoffsanierung vor.

Die aktuelle Ausgabe

Schwerpunkt

Messen und Prüfen

Am Objekt

Notwendige Untersuchungen vor der Gebäudeinstandsetzung

Zur Sanierung

Erfolgsüberprüfung von Schadstoffsanierungen

Im Detail

Gebäudeinspektion mit Drohnen – Schäden und Mängel an Gebäuden schnell und exakt dokumentieren

Messung und Bewertung von Holzfeuchte

Wasserkammern von Wasserwerken mit dem 3D-Laserscanner messen

Dichtheit von Luftleitungen – Die Prozesskette als Ursache von Leckagen

Zur Beurteilung

Bauthermografie in der Praxis – Richtig messen und prüfen, Teil 1

Fugenlose Beschichtungen – Moderne, ästhetische Oberflächen mit technischen Herausforderungen

Im Streitfall

Ein Leitungswasserschaden mit schwerwiegenden Folgen

Das sagen unsere Leserinnen und Leser zum Magazin:

Aktuelle Themen
Unterschiedliche Schadensfälle werden gut erläutert und Handlungsempfehlungen aufgeführt.

Thomas Reinheimer

sehr zu empfehlen
top Themen, jedes Mal eine Bereicherung

H.Postl

Lohnenswerter Kauf
Fundierte Beiträge.

Thomas Reinheimer

sehr informativ
Fachberichte sind aktuell und spiegeln themenbezogen sehr gut den Stand der Technik wieder.

matthias borgerding

Kompetenzzeitschrift
Es ist für jeden Bauingenieur/Bausachverständigen für jedes Ausführungsfeld immer ein Thema dabei, um Schäden zu bewerten oder noch besser, zu vermeiden.

Dipl.-Ing. Mathias Sieber

Guter Service

Sven Krauße
bauschaden-Fachtagung 2023

Instandsetzung von Mauerwerk im Bestand

MEHR ERFAHREN